Neu 2023: AustauschTreffen

Mi 30. August, 17 Uhr, bei uns

Wir bieten heuer 2 Zuchtlinien (dh. Sorten in Entwicklung) als Jungpflanzen an: freilandtaugliche Salat- und Fleisch-Paradeiser. Wir laden Sie ein, diese Linien in Ihrem Garten den Sommer über genau zu beobachten: sind Sie zufrieden mit dem Wuchs, den Früchten, dem Geschmack und der Pflanzengesundheit? 

Am Mittwoch, den 30. August 2023 um 17 Uhr gibt es ein Treffen bei uns am Hof - am Feld unserer 200 Freilandparadeiser-Pflanzen, um unsere Erfahrungen miteinander auszutauschen. (Anmeldung nicht erforderlich) Zudem geben wir Ihnen Informationen zu unserer Selektions- und Saatgutarbeit weiter. 

Wenn Sie näher am Züchtungsthema interessiert sind, ev. auch gerne  mal eine Einladungen auf andere bäuerliche Betriebe bekommen möchten, dann tragen sie sich gerne hier ein: 

Züchtung direkt am Hof 

Jahrtausendelang lag die Saatgutarbeit in den Händen der Bäuerinnen und Bauern, erst in den letzten Jahrzehnten wanderte dies in ferne Labore und grosse Konzerne ab. Wir holen das Wissen und die Züchtung wieder zurück auf unseren kleinbäuerlichen Betrieb. Und wir sehen dies als Beitrag für unser aller Unabhängigkeit. "Wer die Saat hat, hat das Sagen" lautet ein chinesisches Sprichwort. Ist nicht jedes Samenkorn, das am eigenen Hof oder Hausgarten vermehrt wird ein Stück Unabhängigkeit und Ernährungssicherheit?

Unterstützen Sie uns dabei - GEMEINSAM bewegen wir VIEL!

Arche Noah: Arbeitsgruppe Bauernparadeiser  

In der Arbeitsgruppe Bauernparadeiser werden wir - gemeinsam mit anderen Bäuerinnen bei unseren Züchtungs- und Selektionsarbeiten fachlich  unterstützt. Ja, Saatgutarbeit für die Vielfalt braucht auch das Wissen darum, dieses wollen wir zurück auf unsere bäuerlichen Betriebe holen. 

Und wir wollen das Bewusstsein dafür auch in der Gesellschaft schärfen. Sie auch?

Hier finden Sie vertiefende Informationen: 

http://www.arche-noah.at/sortenerhaltung/sorten-entwickeln/das-bauernparadeiser-projekt

Falls Sie die Arbeitsgruppe finanziell unterstützen möchten, hier ein weiterer Link:  

https://mitmachen.arche-noah.at/de/node/54/