
Freilandparadeiser -
wir freuen uns über Ihren Erfahrungsbericht aus Ihrem Garten mit unseren Züchtungen
Heuer im Frühling 2025 haben wir zwei Zuchtlinien (dh. Sorten in Entwicklung) als Jungpflanzen angeboten: freilandtaugliche Salat- und Fleisch-Paradeiser. Wir laden Sie ein, diese Linien in Ihrem Garten den Sommer über genau zu beobachten: sind Sie zufrieden mit dem Wuchs, den Früchten, dem Geschmack und der Pflanzengesundheit?
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung - kommen Sie zu unseren Ab Hof Verkaufszeiten (freitags zw. 15- 17Uhr im August) oder am Südbahnhofmarkt (freitags vormittag von Aug- Okt) vorbei und berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen. Oder schreiben uns ein mail - ja, durch Ihre Berichte können wir unsere Züchtungen auf ihre Wünsche abstimmen.
Wenn Sie weiter am Züchtungsthema interessiert sind, und Informationen über Veranstaltungen gerne bekommen möchten, dann tragen sie sich gerne hier ein:
Züchtung direkt am Hof
Jahrtausendelang lag die Saatgutarbeit in den Händen der Bäuerinnen und Bauern, erst in den letzten Jahrzehnten wanderte dies in ferne Labore und grosse Konzerne ab. Wir holen das Wissen und die Züchtung wieder zurück auf unseren kleinbäuerlichen Betrieb. Und wir sehen dies als Beitrag für unser aller Unabhängigkeit. "Wer die Saat hat, hat das Sagen" lautet ein chinesisches Sprichwort. Ist nicht jedes Samenkorn, das am eigenen Hof oder Hausgarten vermehrt wird ein Stück Unabhängigkeit und Ernährungssicherheit?
Unterstützen Sie uns dabei - GEMEINSAM bewegen wir VIEL!

Arche Noah: Arbeitsgruppe Bauernparadeiser
In der Arbeitsgruppe Bauernparadeiser werden wir - gemeinsam mit anderen Bäuerinnen bei unseren Züchtungs- und Selektionsarbeiten fachlich GROSSARTIG unterstützt. Ja, Saatgutarbeit für die Vielfalt braucht auch das Wissen darum, dieses wollen wir zurück auf unsere bäuerlichen Betriebe holen.
Und wir wollen das Bewusstsein dafür auch in der Gesellschaft schärfen. Sie auch?
Hier finden Sie vertiefende Informationen:
http://www.arche-noah.at/sortenerhaltung/sorten-entwickeln/das-bauernparadeiser-projekt
Falls Sie die Arbeitsgruppe finanziell unterstützen möchten, hier ein weiterer Link: